
* Es duftet nach Blumen beim Öffnen des Päckchens. Und nach Herbst. Kein Wunder. Denn (nahezu) alle Pflanzen im Pappkarton sind trocken.
Das soll so sein, denn das Schächtelchen ist eine Bastelbox von Sandy Hummel-Stötzer, die in Magdeburg als Fräulein Vintagezauber herrliche Kränze und Gestecke aus (Trocken-)Blumen und allerlei Naturmaterial fertigt. Und selbiges auch zum Basteln für Zuhause zusammenstellt. Weil nach wie vor keinerlei Workshops stattfinden dürfen. Nun, ihr wisst, warum.
Wir holen also an einem Wintermorgen alles, was wir zum Binden eines winterlichen Blumenkranzes benötigen, ab. Auch wenn das Kind, das für die coronakonforme Übergabe der Blümchen mit dem Papa im Auto wartet, am liebsten dort bleiben möchte – die Frau heißt schließlich so, wie das gelb-schwarz gestreifte Tier im aktuellen Lieblingsbuch -, fahren wir zum Basteln zurück nach Hause.
Kranzbinden mit Omi
Dabei ist dieses Mal auch die Omi. Was sich noch als besonders vorteilhaft herausstellen wird.
Das Kind mag heute nicht werkeln. Stattdessen sucht es mit Papa den wilden Löwen, der von Küche zu Schlaf- und Wohnzimmer rennt. Und zurück. Und nochmal.
Wir basteln also zu zweit und ich kann die helfenden Hände gut gebrauchen, die mal hier und mal dort festhalten, kleine Sträußchen binden, Draht entwirren und den Stubentiger davon abhalten, eben diesen zu erlegen.
Sporadisch schaut das Kind vorbei, um den aktuellen Aufenthaltsort der braungemähnten Raubkatze mitzuteilen und zu beklagen, dass Mama und Omi den gelbglänzenden Metallring, der eben noch als Spielzeug herhielt, nun in Blumen verstecken.
Wenige Handgriffe zum blumigen Raumschmuck
Das Binden des Kranzes ist einfach, es sind nur wenige verschiedene Arbeitsschritte: Den Aluminiumdraht mittels Knoten am Ring befestigen. Die getrockneten Blumen in kleinen Bündeln zusammenlegen – die meisten zarten Stiele lassen sich ganz leicht von Hand vom Zweig brechen, es ist nicht einmal eine Schere notwendig. Strauß für Strauß an den Ring legen und jeweils zweimal mit Draht umwickeln. Den Draht zwischendurch nicht abschneiden, sondern zum Schluss wieder verknoten.
Wir legen jeweils auf einen Büschel Pampasgras ein wenig Limonium und Strandflieder als farbigen Akzent. Und ein Ästchen frischen Eukalyptus. Der sieht übrigens auch noch wunderbar aus, wenn er am Kranz trocknet.
Dabei binden wir von zwei Seiten auf einen Mittelpunkt zu. Die Drahtenden, die dort aufeinander treffen, bedecken wir mit Pfefferbeeren.
Schließlich kann der Kranz mit einem Band aufgehangen werden oder liegend Tisch, Kommode und allerlei anderes verzieren.
Bastelbox per Postpaket
Wer sich ebenfalls winterliche Blütenpracht ins Heim holen, mit filigranen Pflänzchen den Frühling begrüßen, den blumigen Sommer feiern oder den farbenreichen Herbst mit Schätzen aus der Natur zu Hause erleben möchte, kann sich bei Fräulein Vintagezauber eine Bastelbox zum Abholen bestellen. All diejenigen, die nicht vor Ort sind oder keine Gelegenheit haben, das Kistchen selbst abzuholen, können sich über Blumenpost freuen. Sandy Hummel-Stötzer verschickt die Bastel-Utensilien nämlich auch als Päckchen.

Und wem das Binden zu knifflig ist, der kann ganz auf Sandy Hummel-Stötzers Ideen vertrauen und sich blumige Kränze für daheim fertigen lassen. Ihre neuesten Werke und damit Inspiration für alle Blumenfreunde zeigt sie regelmäßig auf ihrer Facebook-Seite Fräulein_Vintagezauber sowie auf Instagram (@fraeuleinvintagezauber).
Blumenzauber von Anfang an
Dem zauberhaften Blumenschmuck ist es deutlich anzusehen, dass er mit ganz viel Herz gebunden wird. Spielen doch Blümchen schon seit ihrer Kindheit eine bedeutende Rolle in Sandy Hummel-Stötzers Leben. Aufgewachsen auf dem Land, legte sie dort regelmäßig Nachbarn selbstgepflückte Sträuße vor die Türen. Heute ist das Blumenbinden für Sandy Hummel-Stötzer ein wichtiger Ausgleich zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in einer Einrichtung des Jugendamtes Magdeburg. Wiederholt von Freunden und Bekannten um Kranz, Strauß oder Gesteck gebeten, kamen immer mehr Blumen-Aufträge dazu – und vor drei Jahren die Idee vom Fräulein Vintagezauber, welches nun vor unzähligen „Nachbarstüren“ blumige Grüße verteilt.
(„Corona sagt den Ausflug ab? Wir laden ihn zu uns ein.“: 6. Fräulein Vintagezauber, Magdeburg)

In lockerer Folge möchten wir euch unter dem Titel „Corona sagt den Ausflug ab? Wir laden ihn zu uns ein.“ zeigen, welche Unternehmungen trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen (Zuhause) möglich sind.
Noch mehr „Corona sagt den Ausflug ab? Wir laden ihn zu uns ein.“-Beiträge findet ihr hier.
Habt ihr Ideen? Dann schreibt sie uns. Wir probieren aus, was möglich ist, und berichten euch von unseren Erlebnissen.
* Der Beitrag ist in Kooperation mit Fräulein Vintagezauber entstanden, Werbung also. Gestellt wurde das Material, der Text ist unbezahlt und zeigt lediglich unsere Erfahrungen und Meinung. DANKE für den blumigen Sommergruß im Winter, liebe Sandy Hummel-Stötzer! ♡
Tolle Fotos hast Du gemacht. Da bekommt man ja richtig Lust, sofort loszulegen. Ich habe eine gute Freundin, die sowas liebt. Ich schicke ihr gleich mal den Link. Die wird sich dolle freuen. Schönen Sonntag!
LG Renate von Trippics
Danke, liebe Renate. 🙂
Vielleicht inspiriert der Beitrag deine Freundin ja zum nächsten Kränzchen.
Herzlichen Gruß
Anja
Hallo,
Ich finde die Idee super – wie Backzutaten für einen Kuchen – und trotzdem selbstgemacht. Ich habe einen Garten und verwende für meine Decko viel daraus aber auch ich kaufe zu.
Selbstgemachtes ist in der heutigen Zeit ein schönes Geschenk, dass nicht stereotyp ist und man zeigt dem Beschenkten, dass man sich Mühe und Gedanken gemacht hat. Also nochmal – toller Tipp von dir 👍👍👍
Das stimmt, liebe Ute. 🙂
Wir basteln Geschenke auch gern selbst – es gibt so viele schöne Ideen. Um so besser, wenn die Materialien dafür aus dem eigenen Garten stammen.
Herzlichen Gruß
Anja
Liebe Anja,
Ich liebe ja Blumenkränze – so ungefähr der einzige Kopfschmuck, den ich akzeptiere. Es erinnert mich einfach total an meine Zeit in Skandinavien, dort haben wir im Sommer öfter draußen gesessen und Blumenschmuck gebastelt. Der hier sieht auch wirklich toll aus, der würde mir auch sehr gut gefallen. Unaufgeregt, natürlich, schön.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Danke, liebe Miriam. 🙂
Wir haben im Sommer im Garten auch hin und wieder ganz einfache Kränze aus frischen Blumen gebunden – herrlich.
Herzlichen Gruß
Anja
Ganz starke Fotos (wohl nicht mit dem Handy gemacht) und ein toller Bericht.
Vielen Dank dafür
Grüße
Igor
Danke, lieber Igor. 🙂
Liebe Anja, liebe Sandy, danke für den schönen Beitrag und die inspirierenden Bilder und Eindrücke – wow! Leider habe ich nicht ganz so das Händchen für kreative Handarbeit, dennoch schaue ich Sie mir super gerne an und hänge Sie mir gerne auch auf. Nicht zuletzt in meinem Camper 🙂
Liebe Grüße
Isabelle
Gern, liebe Isabelle. 🙂
Die schönen Kränzchen gibt es ja auch fertig gebunden – vielleicht als Frühlingsdeko für deinen Camper?
Herzlichen Gruß
Anja
Der Blumenkranz ist euch wirklich gut gelungen. Mir gefällt er sehr gut. Aber mir wäre es da wie dem Kind gegangen. Ich wäre auch lieber durch die Flure gejagt und hätte das basteln anderen überlassen. Toll finde ich, dass es trotz Beschränkungen eine Möglichkeit gibt sich die Zeit sinnvoll zu vertreiben.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo, wirklich viele Kreativangebote gibt es inzwischen für Zuhause. Das ist eine gute Sache für beide Seiten.
Herzlichen Gruß
Anja
Huhu,
das schaut wirklich klasse aus! Dafür muss man auch ein wenig Fingerspitzengefühl haben. Mir jedenfalls gefällt es gut und ich würde es definitiv als Deko verwenden.
LG Steffi
Ja, liebe Steffi, ich war wirklich froh über die zwei helfenden Hände. Allein wäre es für mich ziemlich knifflig gewesen.
Herzlichen Gruß
Anja
Hi Ihr lieben, das ist eine nette Idee, auch wenn ich Blumen lieber in der freien Natur habe. Bei meinen Rabauken wäre das Ding wahrscheinlich in wenigen Tagen in Brösel aufgelöst. Grüße, Kristina von adventuremo.de
Liebe Kristina, die Befürchtung hatte ich bei unseren Stubentigern auch, deshalb hängt der Kranz in einem katzenfreien Raum – das ist bei Kindern natürlich schwierig. 😉
Herzlichen Gruß
Anja
Was für eine schöne kreative Idee für zu Hause! Wenn schon keine Workshops stattfinden können, klar warum dann nicht zu Hause binden. Die Blumen- und Pflanzenauswahl gefällt mir wirklich gut und das Ergebnis ist sehr hübsch geworden! Nun sind die Blümchen was für die Ewigkeit!
Liebe Grüße
Jana
Danke, liebe Jana. Wir sind überrascht, wie viele Kreativangebote für Zuhause es inzwischen gibt von Menschen, die sonst Workshops anbieten.
Herzlichen Gruß
Anja